Produkt zum Begriff Teilhabe:
-
Landschaft - Performance - Teilhabe
Landschaft - Performance - Teilhabe , Landschaften und kulturelle Bildung sind auf vielschichtige Weise miteinander verwoben. Die Beiträger*innen aus Kunst und Wissenschaft durchleuchten diese Beziehungen und eröffnen interdisziplinäre Perspektiven darauf, wie kulturelle Bildung Landschaften als gesellschaftliche, ästhetische und körperlich-taktile Räume konzeptioniert, erkundet und potenziell verändert. Ins Zentrum rücken dabei grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Stadt und Land sowie von Kunst und Natur, aber auch nach einem zeitgenössischen Verständnis von kultureller Bildung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kt, Titel der Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement##, Redaktion: Krüger, Jens Oliver~Waburg, Wiebke~Westphal, Kristin~Kranixfeld, Micha~Sterzenbach, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 326, Abbildungen: 18 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Management, Keyword: Aesthetics; Art; Art Education; Bildung; Child; Country; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Culture; Education; Jugend; Kind; Kultur; Kulturelle Bildung; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Kunst; Kunstpädagogik; Land; Landscape; Landschaft; Ländliche Räume; Performance; Raum; Rural Areas; Space; Theater; Theatre; Youth; Ästhetik, Fachschema: Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Business / Management~Management~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Pädagogik: Theorie und Philosopie~Management und Managementtechniken~Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Zentralregierung: Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Gost, Roswitha, u. Karin Werner, Länge: 224, Breite: 148, Höhe: 24, Gewicht: 510, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783839466018, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2867204
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Wendt, Wolf Rainer: Ökologie der Teilhabe
Ökologie der Teilhabe , In der ökologischen Krise und in der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft wird von den Menschen verlangt, in ihrem Leben und Handeln den nötigen Wandel mitzuvollziehen. Sie haben aktiv oder passiv an ihm teil. Erscheint die Umwelt nicht dem Menschen gegenübergestellt, sondern als seine ökologische, sozial und ökonomisch ausgeprägte Situation, ist Partizipation an einer nachhaltig zu gestaltenden Entwicklung gefragt. Der Band entfaltet eine Konzeption ökologischer Teilhabe, mit der das individuelle und gemeinsame Dasein in den Raum der Lebenszusammenhänge von Natur und Gesellschaft reicht. In diesen ist haushaltend für nachhaltig gedeihliche Verhältnisse zu sorgen. Diskutiert werden relevante ökozentrierte Ansätze, die danach fragen, wie solche Verhältnisse zu erhalten sind und wie die Handelnden mündig und kompetent zu ihnen beitragen können. Im Ökosystem ihrer Beziehung aufeinander spielen individuelle, kollektive und institutionelle Akteure eine Schlüsselrolle in sich wandelnder Daseinsgestaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Teilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe (Hitziger, Veit)
Teilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe , Das Buch ist konsequent aus der Perspektive der Fachkräfte in der Behindertenhilfe geschrieben und auf ihren beruflichen Alltag ausgerichtet. Es beschäftigt sich mit den Herausforderungen, Dilemmata, Hindernissen, aber auch Handlungsoptionen bei der Umsetzung von mehr Partizipation, Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen. Deutlich wird, welche Schlüsselposition den Fachkräften hier zukommt und wie sie diese für Veränderungen einsetzen können. Gekonnt führt der Autor dabei alltägliches fachliches Handeln vor Augen, das er zugleich immer wieder auf der Grundlage aktuellen und gesicherten Fachwissens reflektiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hitziger, Veit, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Themenüberschrift: EDUCATION / Special Education / Developmental & Intellectual Disabilities, Keyword: Behindertenhilfe; Partizipation; Selbstbestimmung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Interesse Alter: In Bezug auf Menschen mit sichtbaren oder verborgenen Behinderungen oder Beeinträchtigungen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik: körperliche Beeinträchtigungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 200, Breite: 138, Höhe: 9, Gewicht: 214, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2762999
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Ergotherapie - durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern
Ergotherapie - durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern , Perfekter Theorie-Praxis-Transfer "Frau M. geht wieder ins Museum" - nur eine von 35 realen Fallgeschichten, die Ihnen die international bekannte Ergotherapeutin Ellen Romein und ihre Mitautorinnen in diesem Buch vorstellen. Ellen Romein steht wie keine andere für das derzeitige Paradigma in der Ergotherapie. Erleben Sie die betätigungs- und klientenzentrierte Arbeitsweise sehr anschaulich und mit allen Problemen und Unschärfen. Holen Sie sich Anregungen, wie Sie eigene Lösungen finden und so Ihre Klienten und Klientinnen individuell unterstützen können: verschiedene therapeutische Settings wie Krankenhaus, Kindergarten, Altenheim oder zu Hause jeweils mit Betätigungsanamnese und -zielen, Teilhabestatus und Maßnahmenplan unter Berücksichtigung von Rahmenbedingungen wie sozialem Umfeld oder Umweltfaktoren Dieses Buch richtet sich an erfahrene Praktiker, Berufsanfänger, Lehrende sowie Studierende und Auszubildende. Mit einem Geleitwort von Helene J. Polatajko. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210707, Produktform: Leinen, Redaktion: Romein, Ellen, Seitenzahl/Blattzahl: 452, Abbildungen: 40 Abbildungen, Keyword: Betätigung; Betätigungsanamnese; Betätigungsorientierung; Betätigungszentrierung; Betätigungsziele; CMOP-E; CO-OP; COPM; Ergotherapie; Klientenzentrierung; PEOP; Tagesprofil; Teilhabe; Teilhabe- und Betätigungsstatus; modellbasiert; teilhabeorientiert, Fachschema: Ergotherapie - Beschäftigungstherapie, Fachkategorie: Ergotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 244, Breite: 178, Höhe: 28, Gewicht: 1224, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2522988
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsplatz?
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsplatz sind Maßnahmen und Unterstützungen, die Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen dabei helfen, am Arbeitsleben teilzuhaben. Dazu gehören beispielsweise technische Hilfsmittel, barrierefreie Arbeitsplatzgestaltung, finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen oder auch psychosoziale Beratung. Das Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der betroffenen Personen zu berücksichtigen und ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
-
Wie können wir Chancenungleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe wirksam bekämpfen?
Chancenungleichheit kann durch gezielte Förderprogramme für benachteiligte Gruppen reduziert werden. Eine stärkere finanzielle Unterstützung für Bildungseinrichtungen in benachteiligten Gebieten kann den Zugang zu Bildung verbessern. Zudem ist eine Sensibilisierung für Diskriminierung und Vorurteile in der Gesellschaft wichtig, um soziale Teilhabe für alle zu ermöglichen.
-
Wie kann Chancengleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe für alle Bürger gewährleistet werden?
Chancengleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe kann gewährleistet werden, indem allen Bürgern gleiche Zugangsmöglichkeiten zu Bildungseinrichtungen und Arbeitsplätzen geboten werden. Zudem ist es wichtig, gezielte Förderprogramme und Unterstützungssysteme einzurichten, um benachteiligten Gruppen den Zugang zu Bildung und Beschäftigung zu erleichtern. Darüber hinaus sollten Diskriminierung und Vorurteile aktiv bekämpft werden, um gleiche Chancen für alle zu gewährleisten. Schließlich ist eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Möglichkeiten in der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, um Chancengleichheit zu erreichen.
-
Was bedeutet soziale Teilhabe?
Was bedeutet soziale Teilhabe? Soziale Teilhabe bezieht sich auf die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, unabhängig von individuellen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder körperlichen Fähigkeiten. Es umfasst den Zugang zu Bildung, Arbeit, Gesundheitsversorgung, Wohnraum, Kultur und sozialen Kontakten. Soziale Teilhabe bedeutet auch, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Letztendlich geht es darum, dass jeder Mensch in der Gesellschaft akzeptiert, respektiert und unterstützt wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Teilhabe:
-
Qualitätsoffensive - Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung
Qualitätsoffensive - Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung , Der vorliegende Band fokussiert zentrale Lebensbereiche und Teilhabemöglichkeiten von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung und gibt Orientierungshilfen für die praktische Arbeit in unterschiedlichen nachschulischen Handlungsfeldern. Damit reagiert dieses Buch auch darauf, dass sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Personenkreis in den letzten Jahrzehnten primär auf Fragen des Kindes- und Jugendalters bezogen hat, während Beiträge zur Arbeit mit erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung kaum vorliegen. Die Texte in diesem Band sind mit Blick auf die praktische, pädagogische Tätigkeit in Einrichtungen für erwachsene Menschen mit schwerer Behinderung verfasst worden und verfolgen das Ziel, pädagogische Fachkräfte darin zu unterstützen, Angebote zu realisieren, die allen Menschen mit schwerer Behinderung die Teilhabe an Arbeit und Bildung ermöglichen. Das Buch vermittelt anschaulich mit Hilfe von Fallbeispielen grundlegendes Wissen zum Personenkreis und bietet Orientierung für die Gestaltung von Angeboten unter Berücksichtigung zentraler Themen der Behindertenpädagogik wie Selbstbestimmung, Personenzentrierung, Kommunikation, Inklusion und Sozialraumorientierung. Das Buch wird ergänzt durch die Webseite https://qualitaetsoffensive-teilhabe. de/. Dort kann durch zusätzliche Texte, Videos und Verweise auf weiterführende Materialien eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Inhalten stattfinden. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter:innen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe mit erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung arbeiten, aber auch an Schüler:innen und Lehrer:innen von heilpädagogischen Ausbildungsgängen, Studienanfänger:innen und Eltern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung##, Redaktion: Lamers, Wolfgang~Musenberg, Oliver~Sansour, Teresa, Seitenzahl/Blattzahl: 293, Keyword: Teilhabe; schwere Behinderung; Theoretische Grundlagen; Erwachsene Menschen mit schwerer Behinderung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Orientieren, Imprint-Titels: Athena bei wbv, Warengruppe: TB/Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH & Co.KG, Länge: 162, Breite: 232, Höhe: 18, Gewicht: 604, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783763965854, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen , Inhalt Der Neuauflage Auf dem Stand Juli 2023 beinhaltet die Textausgabe alle für das Recht schwerbehinderter Menschen relevanten Normtexte. Die Textfassung enthält, teilweise in Auszügen, u.a. folgende Inhalte: Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX), Gesetz über die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr, Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), Kommunikationshilfenverordnung (KHV), Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung (VBD), Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), Frühförderungsverordnung (FrühV), Handlungsempfehlungen "Trägerübergreifende Aspekte bei der Ausführung von Leistungen durch ein Persönliches Budget", Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX, Verwaltungsvereinbarung Begleitende Hilfe - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Eingliederungshilfe-Verordnung (EinglHVO), Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO), Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), Werkstättenverordnung (WVO), Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO), Schwerbehindertenausweisverordnung, Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil, Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung, Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung, Chroniker-Richtlinie iSd § 62 SGB V, Rehabilitations-Richtlinie, Sozialgesetzbuch(SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung, Kinderreha-Richtlinie, Vereinbarung zu § 13 Abs. 4 SGB VI - Interkurrente Erkrankung, Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung, Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV), Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe, Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz, Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung, Sozialgesetzbuch(SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe, Arbeitsgerichtsgesetz, Berufsbildungsgesetz (BBiG), Handwerksordnung, Betriebsverfassungsgesetz, Bundesversorgungsgesetz (BVG), Gesetz über das Verwaltungsverfahren der Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz (OEG), Infektionsschutzgesetz (IfSG), Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV), Anlage zur Versorgungsmedizin-Verordnung (inkl. GdS Tabelle), Anti-D-Hilfegesetz (AntiDHG), Einkommensteuergesetz (EStG), Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 2000 (EStDV 2000), Umsatzsteuergesetz (UStG), Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG), Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung (KraftStDV), Sozialgerichtsgesetz (SGG), Soldatenversorgungsgesetz (SVG), Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Empfehlungen und Vereinbarungen zum SGB IX, Gegenüberstellung des SGB IX v. 19.6.2001 und SGB IX v. 23.12.2016. Zielgruppe Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, behinderte Menschen, Schwerbehindertenvertretungen, Verbände, gesetzliche Krankenkassen, Unfall- und Rentenversicherungen, Arbeitsämter und Sozialämter. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230914, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte##, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Versorgungsmedizin-Verordnung; Versorgungsmedizin; Verordnung; Zertifizierungsstellen; Qualitätsmanagement; Kinderheilbehandlungsrichtlinien; Behindertenwerkstatt; Schwerbehinderung; Behindertengleichstellung; Sozialgesetzbuch III; Sozialgesetzbuch V; Sozialgesetzbuch VIII; Budgetverordnung; Barrierefreiheit; BerufsbildungsG; EingliederungshilfeVO; FrühförderungsVO; SozialgerichtsG; Sozialgesetzbuch IX; gemeinsame Empfehlung; Arbeitsförderung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Sozialrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXXIII, Seitenanzahl: 935, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 191, Breite: 126, Höhe: 44, Gewicht: 586, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2886013 2334563, Vorgänger EAN: 9783423531535 9783423530224 9783423057554 9783406665837 9783406633126, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 486265
Preis: 20.90 € | Versand*: 0 € -
Teubert, Anja: Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit
Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit , Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist die Teilhabe aller in Bildung, Beruf und Gesellschaft - ein Anspruch, dem auch die Soziale Arbeit verpflichtet ist, z. B. in Einrichtungen der Jugend- oder Behindertenhilfe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat "Leben mit Behinderung Hamburg" ein Handlungskonzept entwickelt, das die personenzentrierte Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung unterstützt. Die Stärke des Konzepts (methodisch angelehnt an die Sozialraumorientierung nach Hinte) liegt darin, durch Wirkungsdialoge eine partizipative Zusammenarbeit zu entfalten. Hierzu werden - im Sinne eines Kompasses - die Bedingungen für personenzentriertes Arbeiten auf operativer, normativ-strategischer und politischer Ebene anschaulich beschrieben. Das Buch nutzt hierfür Fallbeispiele und erklärt so den Prozess dieses neuen personenzentrierten Arbeitens. Auf diese Weise werden die Leserinnen und Leser dazu befähigt, das Handlungskonzept auch in ihrer Einrichtung zu etablieren bzw. im Alltag personenzentriert zu arbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen , Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert*innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter. Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Theunissen, Georg, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Behindertenarbeit Umbruch; Deinstitutionalisierung Menschen mit Behinderung; Einführung Heilpädagogik; Empowerment und Heilpädagogik; Enthospitalisierung Menschen in Pflege; Heilerziehungspfleger Ausbildung; Inklusion behinderter Menschen; Normalisierung Integration behinderter Menschen; Selbstbemächtigung Anerkennung Selbstvertretung; Teilhabe am Arbeitsleben; pädagogische Kunsttherapie; ästethische Erziehung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 20, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783784121161 9783784118710 9783784117010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790848
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist Teilhabe wichtig?
Warum ist Teilhabe wichtig? Teilhabe ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie fördert die soziale Integration und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Gesellschaft. Durch Teilhabe können individuelle Fähigkeiten und Potenziale besser entfaltet werden, was wiederum zu einer vielfältigeren und inklusiveren Gesellschaft führt. Letztendlich trägt Teilhabe dazu bei, Diskriminierung und Ausgrenzung zu bekämpfen und eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft zu schaffen.
-
Wie kann Chancengleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe für alle Mitglieder einer Gesellschaft gewährleistet werden?
Chancengleichheit in Bildung kann durch den Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Bildung, gerechte Ressourcenverteilung in Schulen und die Förderung von Vielfalt und Inklusion erreicht werden. In der Beschäftigung können Maßnahmen wie transparente Einstellungsverfahren, gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, Chancengleichheit zu gewährleisten. Soziale Teilhabe für alle Mitglieder einer Gesellschaft kann durch den Abbau von Barrieren, die Förderung von sozialer Integration und die Schaffung von inklusiven Gemeinschaften erreicht werden. Es ist wichtig, dass Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um diese Ziele zu erreichen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.
-
Wie kann Chancengleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe für alle Mitglieder einer Gesellschaft gewährleistet werden?
Chancengleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe kann gewährleistet werden, indem allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialen Lage gleiche Zugangsmöglichkeiten geboten werden. Dazu gehören beispielsweise die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für bedürftige Familien, die Förderung von Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Schaffung von barrierefreien Arbeitsplätzen. Zudem ist es wichtig, Diskriminierung und Vorurteile aktiv zu bekämpfen, um allen Mitgliedern der Gesellschaft die gleichen Chancen zu ermöglichen. Darüber hinaus sollten staatliche Institutionen und Unternehmen Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Inklusion umsetzen, um eine gerechte Teilhabe für alle zu gewährleisten
-
Wie kann Chancengleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe für alle Mitglieder der Gesellschaft gewährleistet werden?
Chancengleichheit in Bildung, Beschäftigung und sozialer Teilhabe kann gewährleistet werden, indem allen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer ethnischen Zugehörigkeit gleiche Zugangsmöglichkeiten geboten werden. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von frühkindlicher Bildung, die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für einkommensschwache Familien und die Implementierung von Anti-Diskriminierungsmaßnahmen im Arbeitsmarkt. Zudem ist es wichtig, dass staatliche Institutionen und Unternehmen aktiv daran arbeiten, Vorurteile abzubauen und Vielfalt zu fördern, um allen Mitgliedern der Gesellschaft die gleichen Chancen zu bieten. Letztendlich ist eine kontinuierliche Überwachung und Evaluation dieser
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.