Produkt zum Begriff Ergonomisches:
-
Ergonomisches Sitzkissen
Dieses orthopädische Sitzkissen wurde speziell zur Linderung der typischen Symptome entwickelt, die durch häufiges Sitzen, SteiÃbeinverletzungen, Ischias, oder Dekubitus verursacht werden. Es hilft darüber hinaus auch dabei, die Haltung und die Durchblutung zu verbessern. Das Kissen lässt Platz für das SteiÃbein im Sitzen und fördert eine gesunde Haltung, indem es die Wirbelsäule auf natürliche Weise ausrichtet und den Druck auf den unteren Rücken verringert. Der verringerte Druck auf die Oberschenkel-Unterseite (z. B. durch die Stuhlkante) verbessert die Durchblutung. Die allgemeine Druckentlastung in Kombination mit der kühlenden Gelschicht im Inneren eignet sich besonders zur Schmerzlinderung. Das Kissen verfügt über einen Tragegriff sowie einen abnehmbaren und bei 30 °C waschbaren Bezug aus Velours mit Anti-Rutsch Bodenfläche und ReiÃverschluss. Dank des mittelfesten Härtegrades empfiehlt sich das Kissen für Personen bis 110 kg. MaÃe: 7 cm / 46 cm / 36 cm (H/B/T)
Preis: 49.00 € | Versand*: 0.00 € -
MAUL Ergonomisches Stehpult - grau
Highlights einzigartig in Stabilität, Qualität und Funktion vielseitig: Kleine Arbeitsflächen platzsparend ergänzen oder als Steh-Arbeitsfläche nutzen platzsparend: Mehr Bodenfläche durch Klemmbefestigung rückenfreundlich: Vermeidet fixierte Arb
Preis: 330.99 € | Versand*: 5.95 € -
MAUL Ergonomisches Stehpult – holz
Highlights höchste Stabilität und Top-Qualität vielseitig: Kleine Arbeitsflächen kostensparend ergänzen oder als Steh- Arbeitsfläche nutzen platzsparend: Mehr Bodenfläche durch Klemmbefestigung rückenfreundlich: Vermeidet fixierte Arbeitshaltung
Preis: 325.99 € | Versand*: 5.95 € -
CLP Ergonomisches Sitzkissen schwarz
Ergonomisches Sitzkissen zur Druckentlastung Das orthopädische Sitzkissen wurde speziell zur Linderung von Symptomen entwickelt, die durch Steißbeinverletzungen, Ischias, Dekubitus und häufiges Sitzen verursacht werden. Es hilft auch, die Haltung und die Durchblutung zu verbessern. Das Kissen hebt und stützt sanft die Wirbelsäule, lässt Platz für das Steißbein im Sitzen und fördert eine gesunde Haltung, indem es die Wirbelsäule auf natürliche Weise ausrichtet und den Druck auf den unteren Rücken entlastet. Die Durchblutung wird verbessert, indem der Druck auf die Unterseite des Oberschenkels, beispielsweise von der harten Kante eines Stuhls, verringert wird. Die Druckentlastung in Kombination mit der kühlenden Gelschicht lindert Beschwerden besser als andere Stuhlkissen und eignet sich besonders zur Schmerzlinderung. Das Kissen verfügt über einen bequemen Tragegriff sowie einen abnehmbaren Bezug aus Velours mit Anti-Rutsch Bodenfläche und Reißverschluss, welcher bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Dank des mittelfesten Härtegrades empfiehlt sich das Kissen für Personen bis 110 kg. Materialzusammensetzung: 100% Polyester Ca. Maße: Gesamthöhe: 7 cm Gesamtbreite: 46 cm Gesamttiefe: 36 cm Max. Belastbarkeit: 110 kg
Preis: 19.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lässt sich ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz fördern?
1. Verwenden Sie einen ergonomischen Bürostuhl, der eine gute Unterstützung für den Rücken bietet. 2. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm auf Augenhöhe positioniert ist, um Nackenbelastungen zu vermeiden. 3. Machen Sie regelmäßige Pausen, um sich zu strecken und die Sitzposition zu ändern.
-
Wie beeinflusst ergonomisches Design die Effizienz und Produktivität am Arbeitsplatz?
Ergonomisches Design am Arbeitsplatz sorgt dafür, dass die Arbeitsumgebung an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst ist, was zu einer verbesserten Körperhaltung und weniger körperlichen Beschwerden führt. Dies wiederum steigert die Produktivität, da Mitarbeiter sich wohler fühlen und weniger durch Schmerzen abgelenkt sind. Zudem können ergonomische Arbeitsplätze die Effizienz steigern, da sie die Bewegungsabläufe optimieren und die Arbeitsabläufe erleichtern. Durch die Reduzierung von Ermüdung und Unannehmlichkeiten können Mitarbeiter länger konzentriert arbeiten und ihre Leistungsfähigkeit steigern.
-
Wie beeinflusst ergonomisches Design die Effizienz und Produktivität am Arbeitsplatz?
Ergonomisches Design am Arbeitsplatz sorgt dafür, dass die Arbeitsumgebung an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst ist, was zu einer verbesserten Körperhaltung und weniger körperlichen Beschwerden führt. Dadurch können Mitarbeiter länger und effizienter arbeiten, da sie weniger unter körperlichen Beschwerden leiden. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann auch die Konzentration und Aufmerksamkeit der Mitarbeiter verbessern, was zu einer gesteigerten Produktivität führt. Darüber hinaus kann ergonomisches Design die Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz steigern, indem es die Bewegungsabläufe und den Zugang zu Arbeitsmaterialien erleichtert.
-
Was sind die wichtigsten Grundprinzipien für ergonomisches Arbeiten am Arbeitsplatz?
Die wichtigsten Grundprinzipien für ergonomisches Arbeiten am Arbeitsplatz sind eine korrekte Körperhaltung, regelmäßige Pausen zur Entlastung der Muskulatur und die richtige Einstellung von Arbeitsgeräten wie Stuhl, Tisch und Bildschirm. Zudem sollte auf ausreichend Bewegung und Abwechslung zwischen sitzender und stehender Tätigkeit geachtet werden, um Verspannungen und Rückenschmerzen vorzubeugen. Eine gute Beleuchtung, Belüftung und die Vermeidung von Lärm am Arbeitsplatz tragen ebenfalls zu einem ergonomischen Arbeitsumfeld bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Ergonomisches:
-
Abpackbeutel für Ergonomisches Stehpult
Bestehend aus:5 feststellbare Rollen4 Schrauben (M4,8x16 mm) zur Montage der Tragplatte2 Schrauben (M5x70 mm) und eine Unterlegscheibe zur Montage des Fußkreuzes1 ImbusschlüsselPassend für Ergonomisches Stehpult Art.-Nr. 930 40 70Informationspflichten zur GPSR ProduktsicherheitsverordnungHerstellerVerantwortliche PersonWarn- / SicherheitshinweiseAngaben zum HerstellerJakob Maul GmbH Jakob-Maul-Str. 17 64732 Bad König Deutschlandgpsr@maul.dewww.maul.deAngaben zur verantwortlichen PersonJakob Maul GmbH Jakob-Maul-Str. 17 64732 Bad König Deutschlandgpsr@maul.dewww.maul.deDetails zur ProduktsicherheitWarn- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der Produktverpackung oder im Downloadbereich der Produktseite.
Preis: 32.35 € | Versand*: 6.00 € -
Gymba ergonomisches Aktivboard, anthrazit
Das Gymba ergonomische Aktivboard in anthrazit kann an einem Steharbeitsplatz verwendet werden. Mit den Füßen werden besonders gelenkschonende Gehbewegungen gemacht. So ist der Körper stets in Bewegung und die Durchblutung wird angeregt.
Preis: 162.80 € | Versand*: 0.00 € -
Ergonomisches Seitenschläfer-Kniekissen - dunkelblau - blau
Ergonomisches Seitenschläfer-Kniekissen Farbe: [Dunkelblau] Material: [Bezug 100 % Polyester (recycelt) Füllkissen 100% Polyurethan ] Maße: [B x H x T ca. 23 x 25 x 13 cm] Entlastet Knie, Becken und Wirbelsäule und kann deren Ausrichtung verbessern - Konisch geformt: passt angenehm zwischen die Beine und sorgt für optimale Stützkraft - Vielfältige Positionen möglich – z.B. zwischen Oberschenkeln, Knien oder Waden - Aus viskoelastischem Schaum mit Memory-Effekt – kehrt nach dem Gebrauch in seine ursprüngliche Form zurück - Pflegeleicht – Bezug durch Reißverschluss abnehmbar und waschbar - Mit angenehm elastischem Befestigungsband – verhindert das Verrutschen - Mit recyceltem Material - Dieses Kissen schont Ressourcen. - Auf Schadstoffe geprüft – von externen, akkreditierten Instituten
Preis: 14.99 € | Versand*: 4.95 € -
Ergonomisches Stehpult, Platte aus Buche
Höchste Stabilität und Top-QualitätMade in Germany, Garantie 3 JahreBelastbar: Hochwertigste Werkstoffe, robuste AnwendungstechnikRückenschonend: Wechselndes Arbeiten im Sitzen und Stehen, zum Beispiel beim Telefonieren, der Arbeit mit dem Notebook oder der AblageSitzen oder stehen: Stufenlos höhenverstellbar von 75 cm (Sitzhöhe) - 120 cm, Platte um +10° nach vorne neigbarSchonend: Sanftes Absenken der Tragplatte durch Airpolster-Technik, kein überraschendes DurchsackenPraktisch: Ablage für Stifte und Utensilien, Anschlagkante verhindert WegrollenVielseitig: Kompakter Arbeitsplatz, z. B. in Verkaufsräumen oder als Verlängerung der Arbeitsfläche für besseren Sehabstand zum MonitorUnempfindlich: Platte, Tragkraft 30 kg, abgerundet, leicht zu reinigenMassiv: Teleskopsäule aus stabilem Stahl, Außensäule Ø 6 cmSichere Klemmung ohne Kraftaufwand mit ergonomischem KlemmgriffFußkreuz Ø 61 cm, aus stabilem Aluminium-Druckguss mit 5 BremsrollenRobust: Außensäule und Fuß pulverbeschichtet, Tauchrohr galvanisch verzinktKonstruiert mit dem Know How von über 100 Jahren MetallverarbeitungWeitere Oberflächen auf AnfrageInformationspflichten zur GPSR ProduktsicherheitsverordnungHerstellerVerantwortliche PersonWarn- / SicherheitshinweiseAngaben zum HerstellerJakob Maul GmbH Jakob-Maul-Str. 17 64732 Bad König Deutschlandgpsr@maul.dewww.maul.deAngaben zur verantwortlichen PersonJakob Maul GmbH Jakob-Maul-Str. 17 64732 Bad König Deutschlandgpsr@maul.dewww.maul.deDetails zur ProduktsicherheitWarn- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der Produktverpackung oder im Downloadbereich der Produktseite.
Preis: 551.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann ich meine Rückenschmerzen durch ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz lindern?
1. Stelle sicher, dass dein Stuhl die richtige Höhe und Neigung hat, um eine gerade Wirbelsäule zu unterstützen. 2. Verwende eine ergonomische Tastatur und Maus, um Handgelenkschmerzen zu vermeiden. 3. Stehe regelmäßig auf, mache Dehnübungen und sorge für ausreichend Bewegung, um Verspannungen zu lösen.
-
Welche unterschiedlichen Stuhlvarianten eignen sich am besten für ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz?
Bürostühle mit verstellbarer Sitzhöhe, Rückenlehne und Armlehnen sind ideal für ergonomisches Sitzen. Ergonomische Kniestühle fördern eine aufrechte Haltung und entlasten den Rücken. Stehhilfen oder Sitzbälle können ebenfalls eine gute Alternative sein, um die Sitzposition regelmäßig zu wechseln und die Muskulatur zu stärken.
-
Wie kann ergonomisches Design die Effizienz und den Komfort am Arbeitsplatz verbessern?
Ergonomisches Design kann die Körperhaltung verbessern, Muskelbelastung reduzieren und das Risiko von Verletzungen verringern. Dadurch können Mitarbeiter länger und effizienter arbeiten, ohne Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann die Produktivität steigern und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen.
-
Warum ist ergonomisches Arbeiten wichtig und wie kann man seinen Arbeitsplatz entsprechend gestalten?
Ergonomisches Arbeiten ist wichtig, um körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Verspannungen vorzubeugen. Um den Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten, sollte man auf eine gute Sitzhaltung achten, den Bildschirm auf Augenhöhe positionieren und regelmäßige Pausen einlegen, um Bewegungsmangel zu vermeiden. Zudem können ergonomische Hilfsmittel wie höhenverstellbare Schreibtische oder ergonomische Stühle verwendet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.